Eine Stil- und Typberatung verschafft Männern und Frauen Selbstvertrauen
Authentisch, charismatisch und sympathisch wirken ist eine Frage der Ausstrahlung! Warum eine Stil- und Typberatung sinnvoll ist, erfahrt Ihr im heutigen Blogpost.
Zunächst erst einmal die meist gestellten Fragen vorneweg:
Wie genau läuft eine Stil- und Typberatung eigentlich ab?
Wer nimmt eine Stil- und Typberatung in Anspruch?
Hierzu kann ich aus meinem Beratungsalltag einiges beitragen
Zum Ablauf einer solchen Beratung komme ich weiter unten. Zunächst aber möchte ich ein paar typische Beispiele geben, was Männer und Frauen antreibt eine Stil- und Typberatung bei mir zu buchen.
Welche Gründe haben Männer und Frauen, die eine Stil und Typberatung wollen?
- Es kann sein, dass ein Mensch nach einer Trennung sich wieder neu orientiert und zu sich findet.
- Oft haben Kundinnen und Kunden einiges an Gewicht verloren. Meist gewollt, manchmal auch nach überstandener Krankheit. Nichts passt mehr.
- Ich berate Frauen nach einer durchgemachten Chemotherapie. Sie haben ihre Haare verloren, deren natürliche Haare sind wieder nachgewachsen, aber sie erkennen sich nicht immer wieder. Ihr natürlicher Haarton ist ein ganz anderer und auch die Struktur der Haare hat sich verändert. Aus dem Spiegel heraus schaut eine völlig fremde Person sie an.
- Mein Kunde oder Kundin hat einen neuen Job bekommen und muss hierfür angemessen gekleidet sein. (Hier empfehle ich ggf. zusätzlich noch das Paket mit einer Imageberatung zu wählen).
- Mein Kunde oder Kundin möchte sich einfach positiv verändern.

Das sind die typischen Aussagen meiner Kunden und Kundinnen:
- Ich bin frustriert, dass anscheinend allen anderen leichter fällt, schick auszusehen, als mir.
- Ich werde in Besprechungen einfach nicht wahrgenommen und oft unterbrochen.
- Ich spüre, dass ich nicht das Beste aus mir mache, das bringt mich zur Verzweiflung und macht mich traurig.
- Ich werde von der großen Auswahl an Kleidung und Accessoires in den Geschäften erschlagen und weiß nicht wirklich, was mir steht.
- Ich habe so ein unbestimmtes Gefühl, dass da noch mehr in mir steckt. Ich weiß aber nicht, wie ich das mit Kleidung ausdrücken kann.
- Ich war jetzt jahrelang zu Hause und will weg von praktischen Looks und „geht so“. Leider bin ich da hilflos und greife immer zu den gleichen Sachen.
- Ich komme mir in meiner Kleidung oft verkleidet vor. Das bin ich eigentlich gar nicht, wen ich da im Spiegel sehe.
- Mein Kleiderschrank ist voller Sachen und trotzdem habe ich nichts anzuziehen.
- In meinem Kleiderschrank hängt Kleidung in drei verschiedenen Größen.
Findest Du Dich hier wieder?
Kennst Du das?
Stilgefühl kann man lernen
All diesen Kundinnen und Kunden konnte ich helfen.
Gut zu wissen: Gutes Stilgespür kann man erlernen. Es ist wie eine Sportart, die man langsam lernt. Dennoch bleibt das Stilgespür dann nicht automatisch für immer erhalten. Modebewusstsein, Stilgespür, Schnittführungen und auch das Wissen um die richtigen Farben müssen konstant trainiert werden, sonst kommt man aus der Übung und man greift wieder aus Bequemlichkeit zu den alten Looks.
Jede Frau, jeder Mann und jedes Alter hat eigene Vorlieben. Hier komme ich als Beraterin ins Spiel:
Ich hole Dich da ab, wo Du stehst, erfrage Dein „wie“ und „warum“ und zeige Dir, wohin Deine persönliche Stilreise geht. Den Anfang macht der Mut, sich von und in einer Beratung inspirieren zu lassen. Dieses persönliche Vorgespräch ist sehr wichtig. Schließlich sollen alle Deine Erwartungen erfüllt werden.
Wie genau läuft eine Stil- und Typberatung eigentlich ab?
Als Beraterin aus dem CorporateColor-Netzwerk arbeite ich mit hochwertigen Beratungsmaterial. Du erhältst nach Deiner Beratung eine individuell erstellte die Stilmappe für Dich, in der Du in Ruhe nachlesen kannst und sich die komplette Beratungsergebnisse dort wiederfinden.
Du siehst, eine solche Beratung ist nachhaltig denn auch nach Jahren stehen Dir die Ergebnisse noch zur Verfügung. wie eine solche Beratungsmappe aussieht, siehst Du hier im Video-Clip.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Auch für die separat zu buchende Farbberatung gibt es spezielle Farbseiten für die Beratungsmappe und Farbfächer, die Du nach einer Beratung von mir erhältst.
Am leichtesten ist es natürlich, wenn sich der Kleiderschrank des Kunden bzw. der Kundin vor Ort befindet. Deshalb bin ich auch mobil im ganzen Ruhrgebiet unterwegs und kann meine Kund/innen bei sich zu Hause beraten. Natürlich ist aber auch eine Beratung bei mir im Studio möglich.
So oder so bekommen Kunden und Kundinnen von mir als Vorbereitung für diesen Termin eine kleine Liste, welche Anziehsachen, Schuhe und Accessoires sie sich bereit legen möchten, zu welchen Outfits sie Fragen haben und worin sie genau beraten werden möchten. Z. B. Businessstyle, Alltag…
Findet der Termin dann bei mir im Studio statt, so reisen meine Kundinnen und Kunden mit einem kleinen Köfferchen an.
Folgende Bereiche umfasst die Stil- und Typberatung:
- Deine Körperproportionen
- Deine Ausstrahlung, Stilrichtung, Stilfacetten und Accessoires
- Dein Kopf- und Dekolleté-Bereich mit Schmuck-, Frisur- und ggf. Krawatten- und Brillen-Beratung
- Deine Lebenssituation – in welchen Bereichen möchten Sie Ihren Stil optimieren?
Alle Informationen findest Du auf meinen Angebotsseiten detailliert.
Los geht es mit einer Figurtypanalyse.

Jeder Figurtyp ist genetisch vorgegeben und verändert sich im Leben nicht mehr. Sicherlich hast du bereits von Begriffen wie A Figur, X Figur, H-Figur,V Figur usw. gehört. Mit diesen Begriffen arbeite ich nicht aber ich erkläre sie gerne, da sie so leichter verständlich sind.
Verändert sich das Gewicht, so bleibt der Skelettbau davon trotzdem unverändert. Lediglich das „Drumherum“ verändert sich. Mein Motto lautet ja:
.
Proportionen statt Problemzonen!


Eine Stil- und Typberatung ist für jede Figur, egal ob normal-, über- oder untergewichtig, geeignet. Jeder (!) Mensch hat schöne Seiten, die er oder sie vielleicht noch gar nicht entdeckt haben. Meine Mission ist, dass Menschen sich wieder wohlfühlen in ihrer Haut. Das erreiche ich mit meinen Beratungen.
Daher schaue ich genau, wie sich die Proportionen am Körper verteilen. Sind zum Beispiel die Beine kürzer als der Oberkörper? Wie ist die Wirbelsäule geformt? Gibt es einen Schulterschiefstand? Bei Frauen spielt die Größe der Oberweite eine wesentliche Rolle bei der Outfitwahl. Was sollte hier berücksichtigt werden?

Kleider und Röcke stehen mir einfach nicht!

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wie oft habe ich solche Sätze schon gehört!
In diesem Video könnt ihr ganz praktisch sehen, wie man eine ideale Rocksaumlänge ermittelt.

Auf dem Foto seht ihr, wie ich mit einem Rockmodell an einer Kundin arbeite. (Dieses Foto ist vor Corona entstanden, daher auch keine Maske).
So kann man nicht nur die perfekte Kleider- und Rocklänge ermitteln, sondern auch sehen, welche Sommerhosen, 7/8-Hosen, kurze Hosen und Bermudas an einem Bein wirklich gut aussehen. Ich versichere euch, bei jedem Menschen gibt es eine ideale Stelle für den Saum!

Kragenformen



In der Männerberatung Men’s special
wird genau nach Kopfform, Halsdicke und Halslänge geschaut, um zu sehen, welche Kragenform bei den Hemden am besten infrage kommt. Auch die Wahl der richtigen Hemd- Manschette wird besprochen. Hierfür habe ich eigens einige Kragen und mein Manschettenmuster. So kann man ganz praktisch ausprobieren, welcher Ausschnitt- oder Kragenformen infrage kommen.




Die Beratung erfolgt mit eurer eigenen Garderobe. Da meistens der Kleiderschrank direkt vor Ort ist, gibt es auch direkt schon praktische Tipps für Kombinationen und Outfits. So kann auch schon direkt aussortiert werden, was nicht ideal passt oder nicht gut aussieht. Auf Wunsch bekommen meine Kundinnen und Kunden von mir bei Pinterest ein Moodboard. Hier drin enthalten sind Outfit Ideen und Styling Inspirationen. Dieses Bord ist natürlich geheim und nicht öffentlich einsehbar.
Der Einsatz von Accessoires, wie Schmuck, Brillen, etc. wird geübt bzw. ausprobiert.
Schnittführungen, Muster und Oberflächenstrukturen werden besprochen.

Meine Brillenberatung bietet einen Mehrwert für Dich
Die Brille ist mehr als nur ein modisches Accessoire. Da der erste Blick idealerweise ins Gesicht gehen soll, setzt die Brille hier ein Statement. In meiner Brillenberatung erfährst Du, welche Fassungen, Farben, Formen und Materialien für Dein Gesicht und Deine Kontraste ideal sind. Als Fancyframes-Beraterin habe ich eine eigene Brillenkollektion mit 170 Fassungen, die ich mit zu Dir bringe. So kannst du vor Ort direkt ausprobieren und natürlich auch eine neue ideale Brille bei mir bestellen. Optikerqualität aus Deutschland ist ein weiteres Qualitätsmerkmal.
Nach der Beratung
Nach einer Stil- und Typberatung müssen viele meiner Kundinnen und Kunden das Ergebnis erst einmal „sacken“ lassen. Es gibt ja auch wirklich sehr viel Input. Oftmals melden Sie sich kurze Zeit später für eine Farbberatung, eine Einkaufsbegleitung, oder einen Kleiderschrank Check. Auch Make up Coachings sind bei den Frauen sehr gefragt und beliebt.
Es gibt vier Wochen nach meiner Beratung immer ein kostenloses telefonisches Follow up-Gespräch, um zu klären, ob es noch offene Stylingfragen gibt.
Oben hatte ich ja bereits den Mehrwert einer solchen Beratung angesprochen.
Eure Vorteile nach einer Stil- und Typberatung
- Ihr habt nun Stilsicherheit. Ihr wisst, welche Kleidungsstücke sich problemlos miteinander kombinieren lassen.
- Ihr habt einen „roten Faden“ in der Garderobe, denn ein Teil passt zum anderen.
- Ihr spart Geld! Denn Fehlkäufe gehören zukünftig der Vergangenheit an.
- Das Wichtigste: Ihr seht einfach jeden Tag gut aus! Und das verschafft euch Selbstvertrauen und Zufriedenheit!